9. November

Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zeigte in aller Deutlichkeit den mörderischen Charakter des nationalsozialistischen Regimes. Viele jüdische Bürgerinnen und Bürger wurden getötet und misshandelt, viele hunderte Synagogen und Geschäfte vor aller Augen zerstört. Nach dieser Nacht konnte es keinen Zweifel mehr geben über den Charakter des Regimes.

Der 9. November ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer und ein Tag der Solidarität mit ihren Familien – Solidarität, die auch praktisches Engagement im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus erfordert, den Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, für Grund- und Menschenrechte und gegen alle Versuche, unsere Verfassung auszuhöhlen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑